Zuerst solltest Du Dir überlegen ob es für Dich rentabel ist eine Homepage
zu betreiben, da es sehr viel Zeit kostet wenn man immer auf dem neuesten Stand bleiben will
und auch Geld fürdas Sammeln von Informationen und Hochladen der Seiten. ...
Falls Du Dich Entschlossen hast eine Homepage zu erstellen brauchst Du zuerst einmal Webspace
entweder von Deinem Provider oder von sonstigen kostenlosen Webspace-Anbietern (die findest Du
z.B. bei http://www.kostenlos.de/ in einer Liste mit Bewertung)
oder allerlei zum Thema Webdesign gibt es auch bei
Homepage-Start (Suchmaschine für Webmaster)
und auf meiner Homepage unter Computer (Sonstiges/Webdesign).
Beim Erstellen der Webseiten kannst Du entweder die HTML-Sprache erlernen dafür
eignet sich HTML-Dateien selbst erstellen
ein Online Buch vonStefan Münz und ein Text-Editor bzw. einen kombinierten HTML-Editor
der HTML-Tags einfügen kann und auch eine Vorschau bietet (z.B. Webedit) oder ein
WYSIWYG-Editor wie z.B. Netscape Composer oder Frontpage-Express von Micro$oft (kostenlos
mit dem Browser mitgeliefert). Hotmetal ist auch ein guter Editor allerdings nicht kostenlos.
Mit den WYSIWYG-Editoren kann man ohne HTML-Kenntnisse Webseiten entwerfen, oder man kann auch
mit M$-Word *.doc Dateien umwandeln in HTML. Jedoch sind die Möglichkeiten stark begrenzt
wenn Du z.B. später einmal Java-Script verwenden willst oder Feintuning vornehmen willst.
Aber für den Anfang ist es Ok. Du kannst ja auch in Quelltexten von anderen Seiten nachschauen
wie ein Autor bestimmte Dinge gelöst hat. ...
Das Hochladen der Webseiten macht man meist über das FTP-Protokoll mit einem Tool
wie z.B. WS-FTP (siehe Dateien. Angenommen Du holst Dir
bei http://www.fortunecity.de/ 20MB kostenlosen Webspeicher
kannst Du bereits erste Versuche unternehmen z.B. mit Netscape Communicator und WS-FTP (Shareware).
D.H. mit dem Composer eine oder mehrere Dateien erstellen und über FTP hochladen. Dann bist
Du in der Lage Deine Homepage Stück für Stück zu erweitern. Und langsam (oder auch schnell)
HTML zu erlernen indem Du andere Seiten im Quelltext betrachtest und Ideen holst bzw. mit Hilfe
des Online-Buches Dir das fehlende Wissen aneignest. Das Erlernte kannst Du dann nachträglich
in deine Seiten mit einem Text-Editor in Deine Seiten einfügen. Die HTML-Seiten kannst Du
auch testen mit dem HTML-Checker (auf dieser Seite weiter unten). ...
Sobald Du funktionsfähige Seiten hast kannst Du dann Online-Counter, Gästebuch,
Linkliste, Forum, Bannerexchange oder Hitlisten einbauen um die Seiten interessanter zu machen.
Und natürlich Deine Seiten bei verschiedenen Suchmaschinen anmelden, damit andere Surfer deine
Seiten auch finden können (es sei denn Du willst eine rein private Homepage besitzen). Dazu kannst
Du entweder Suchmaschinen besuchen und im Menü "Eintrag
hinzufügen" bzw. "add URL" wählen. ... Oder mit Eintrags-Services wie
z.B. http://www.fixx.de/ (selbst getestet) die Seiten nacheinander
automatisch in verschiedene Suchmaschinen eintragen lassen, (Siehe auch oben genannte Quellen).
Wichtig ist auch zu wissen, wie Suchmaschinen funktionieren, um gute Trefferquoten zu erzielen
(siehe dazu http://www.suchfibel.de/
Ansonsten würde ich Dir empfehlen kleine Grafiken (Dateigrösse) zu benutzen und
nicht zu viel mit Java Applets zu experimentieren, da sonst die Ladezeiten zu hoch sind und was
Java-Applets betrifft, funktionieren diese auch nicht immer wie erwünscht. Mit Frames
sollte man auch sparen, da diese oftmals die Seiten unübersichtlich machen. Man muss auch
bedenken, dass nicht jeder Surfer einen 17" Monitor besitzt und z.B. bei Multimedia -und
Java-Files macht sich auch die Rechenleistung des Computers bemerkbar. D.h. wenn ein Surfer lange
Ladezeiten und unübersichtliche Seiten zu spüren bekommt kann es sein dass er die
Homepage wieder verlässt und auch keinen Bookmark setzt. Genauso wichtig ist, dass man die
Seiten auch einmal mit verschiedenen Browsern betrachtet da nicht jeder Quelltext von allen
Browsern genau gleich interpretiert wird. Aber das alles ist natürlich auch Geschmackssache.
Bei meinen Seiten habe ich stark auf diese Dinge geachtet, was wiederum die Seiten auch langweilig
machen kann. ...
Soviel mal zum Einstieg, demnächst werde ich hier noch Bereiche für Grafiken und
Sounds bzw. anderen nützlichem Homepagezubehör einrichten. Also schau mal wieder irgendwann
hier rein, wenn Dich dieses Thema interessiert.